Herzlich Willkommen
auf der Homepage des Ortsvereins Freiberg am Neckar.

Blutspende
Am 7.4.2021 hatten wir in unserem Städtchen wieder Blutspende.
Auf unsere Spender ist Verlass: 158 wohlgefüllte Blutbeutel konnte das engagierte Team des Blutspendedienstes mitnehmen. Unter den freundlichen Spenderinnen und Spendern waren 20 Erstspender - auch sie werden hoffentlich ab jetzt regelmäßiges Blut spenden, was uns besonders freut. Denn jede Blutspende ist wertvoll. Vielen Dank an Alle Spender.Die nächste Blutspende ist am 28.07.2021 im Prisma.
Wir sind aber auch jetzt schon für Sie da, im Freiberger Corona Testzentrum.Marktplatz 3 Stadthalle.Das DRK Ortsverein Freiberg/N ist für Sie Vorort, Montag, Mittwoch und Freitag von 17-19 Uhr.Sowie sonntags von 9-12 Uhr. Es gibt aber noch viele weitere Testzeiten, die von der Palm ́schen Apotheke oder der Feuerwehr Freiberg/N besetzt werden.Das Testzentrum, in dem Sie sich einmal Wöchentlich kostenlos testen lassen können ist für Personen gedacht, die keine Symptome haben. Sollten Sie Symptome haben, wie Schnupfen, Fieber, keinen Geschmack....bitte melden Sie sich bei Ihrem Hausarzt und besprechen Sie mitIhm das weitere Vorgehen.Bitte bevor Sie zu uns kommen, vorher unbedingt online anmelden und Ihren QR Codeausdrucken und mitbringen. Dann brauchen Sie bei uns nur ca. 5- 7 min. Das Testergebnis incl. Zertifikat bekommen Sie dann an Ihre E- Mail Adresse zum Ausdrucken zugeschickt. Bitte nicht vergessen, auch bei einem negativen Test gelten weiter die AHA Regeln!!!Alle freien Termine und Anmeldung unter:https://www.coronatest-lokal.de
Freundlich Grüßt Ihr DRK Ortsverein Freiberg/N
Mittwoch, dem 07.04.2021
von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr
PRISMA , Marktplatz 2
71691 FREIBERG A. N
Anmeldungen ab sofort möglich unter:
Hier geht es zur Terminreservierung:
https://terminreservierung.blutspende.de/m/freiberg-prisma
oder

Ihr nächster Blutspendetermin:
Mittwoch, 07.04.2021 Freiberg Prisma
Mittwoch, 28.07.2021 Freiberg Prisma
Dienstag, 30.11.2021 Freiberg Prisma Neu!
PRISMA ,
Marktplatz 22
71691 FREIBERG A. N.
bitte spenden Sie Blut!
Trotz modernster Medizin ist eine ausreichende Anzahl an Blutspenden für Heilung und Lebensrettung oftmals das wichtigste Kriterium. Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, Unfallopfer, werdende Mütter, Neugeborene – die Liste ist schier unendlich. Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Durch den aktuell hohen Bedarf in den Kliniken benötigen wir dringend Ihre Blutspende. Bitte spenden Sie Blut.
Auch jetzt ist die Blutspende sehr sicher. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie dringend für Ihre Blutspende unter:
https://terminreservierung.blutspende.de/m/freiberg-prisma
Ihren persönlichen Termin zu reservieren.
Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Unsere Mitarbeiter sind für derartige Situationen besonders geschult. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen!
Wie auch sonst gilt: Bitte kommen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten Wochen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen Sie bis zur nächsten Blutspende vier Wochen pausieren.
Bei Fragen stehen Ihnen unsere Mitarbeiter der kostenfreien Service-Hotline unter 0800-1194911 gerne zur Verfügung. Zusätzliche Informationen finden Sie auch im Internet unter www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirus.
Wir freuen uns auf sehr Ihren Besuch!
DRK bittet dringend um Blutspenden Wie der DRK-Blutspendedienst mitteilt, sind die Bestände der Blutkonserven weiterhin im kritischen Bereich. Ursachen seien die anhaltende Urlaubszeit und der Ausfall zahlreicher Blutspendetermine, da zahlreiche Räumlichkeiten aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht genutzt werden können. Eine ausreichende Anzahl an Blutspenden ist für die Heilung und Lebensrettung aber oftmals das wichtigste Kriterium. Unfallopfer, Patienten mit Krebs, schweren Erkrankungen, werdende Mütter, Neugeborene – die Liste der Patienten ist schier unendlich. Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Durch den aktuell hohen Bedarf in den Kliniken werden dringend Blutspenden benötigt.
Auch in „Corona-Zeiten“ ist die Blutspende sehr sicher. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorheriger Onlineterminreservierung statt: https://terminreservierung.blutspende.de/m/freiberg-prismaBei Fragen rund um die Blutspende oder bei Problemen mit der Terminreservierung stehen Ihnen die Mitarbeiter der kostenfreien Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. Blutspendetermine werden beim DRK unter Kontrolle und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter den höchsten Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Mitarbeiter sind für derartige Situationen besonders geschult. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen! Wie auch sonst gilt: Gehen Sie nur zur Blutspende, wenn Sie sich gesund und fit fühlen. Menschen mit Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten Wochen einen Risikogebiet aufgehalten haben, müssen Sie bitte bis zur nächsten Blutspende vier Wochen pausieren. Zusätzliche Informationen finden Sie auch unter www.blutspende.de/informationen-zum-coronavirusPressekontakt: DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen gemeinnützige GmbH Sandhofstraße 1 - 60528 Frankfurt - Eberhard Weck, Tel.: 069/ 6782-162 - Fax: 069/ 6782-160, Email: e.weck@blutspende.de -www.blutspende.de
Ihr Eberhard Weck
Leiter Spendermarketing
Herzliche Grüße
Ihr Prof. Dr. med. Harald Klüter
Bereichsleiter Blutspende
Online-Terminreservierung
– so einfach geht´s »
Weitere Infos und Termine:
https://www.blutspende.de/blutspendetermine/termine
Spende Check:
https://www.drk-blutspende.de/spenderservices/spende-check.php
Spenderbefragung:
https://www.blutspende.de/spenderbefragung
Adressänderung Ihrer Daten:
https://www.blutspende.de/infos-zur-blutspende/aenderung-der-spenderdaten
FacebookFolgen Sie uns auf facebook:
https://www.facebook.com/drk.blutspendedienst.badenwuerttemberg
Weitere Infos & Termine:
erhalten Sie unter unserer kostenlosen Hotline 0800 11 949 11 , auf www.blutspende.de oder über die Blutspende-App für Ihr Smartphone.
Die Blutspende-App gibt es für‘s iPhone und für Android-Handys:
App-Store
https://apps.apple.com/de/app/blutspende/id391098483
Google Play
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.deltacity.android.blutspende
DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg - Hessen gemeinnützige GmbH
Friedrich-Ebert-Straße 107
68167 Mannheim
Sitz der Gesellschaft: Mannheim
Registergericht: AG Mannheim HRB 8992
Institute und Tochtergesellschaften in Baden-Baden, Dresden, Frankfurt am Main, Heidelberg, Kassel, Lütjensee, Mannheim, Tübingen und Ulm.
Aufsichtsratsvorsitzende: Präsidentin des DRK-Landesverbandes Baden-Württemberg e.V. Barbara Bosch
Geschäftsführer: Dr. Peter Mein, Dipl.-Wirtschaftsing. Wolfgang Rüstig,
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Erhard Seifried
UID-Nr: DE 143461467
Freiberger Unternehmer Forum (FUF) unterstützt weiterhin das Projekt HvOSpendenübergabe Freiberger Unternehmer Forum e.V. - Deutsches Rotes Kreuz OV Freiberg/Nv.l.n.r. Daniela Bianco (HvO Helferin), Dennis Klapitz ( HvO Helfer), Norbert Layer und Bernd Stockburger (Vorstandschaft Freiberger Unternehmer Forum e.V.), Thomas Renz (Bereitschaftsleiter), Benedikt Färber (HvO Helfer)

Freiberger Unternehmer Forum (FUF) unterstützt weiterhin das Projekt HvOSpendenübergabe Freiberger Unternehmer Forum e.V. - Deutsches Rotes Kreuz OV Freiberg/Nv.l.n.r. Daniela Bianco (HvO Helferin), Dennis Klapitz ( HvO Helfer), Norbert Layer und Bernd Stockburger (Vorstandschaft Freiberger Unternehmer Forum e.V.), Thomas Renz (Bereitschaftsleiter), Benedikt Färber (HvO Helfer)Das Freiberger Unternehmer Forum e.V. rettet weiterhin leben. Durch die ständige Unterstützung des Helfer vor Ort (HvO) Projektes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Ortsverein (OV) Freiberg a.N. Schon bei der Erstanschaffung des Materials für das HvO Projekts war das Unternehmerforum Freiberg mit dabei. Da aber das Material auch laufende Kosten zur Wartung und Instandhaltung benötigt, wie z.B. Eichung der Blutdruckmessgeräte, Erneuerung der CO –Warnmelder, Prüfung der Sauerstoffflaschen .... möchte das Freiberger Unternehmer Forum (FUF), ein eingetragener Verein, dem 22 Freiberger Firmen angehören, dies weiterhin unterstützen.Genau aus diesem Grund überreichte das Freiberger Unternehmer Forum e.V. , vertreten durch, Herrn Bernd Stockburger (Fa. MESTO GmbH) und Herrn Norbert Layer (Fa. G.BEE GmbH), hierfür am 5.3.2020 dem DRK Ortsverein Freiberg a.N. einen Scheck mit dem Betrag von 1000 €. Hierfür möchte sich das DRK OV Freiberg a.N., vertreten durch Bereitschaftsleiter Thomas Renz und den HVO’ler ganz recht herzlich bedanken. Durch diese Unterstützung, sowohl finanziell, aber auch durch die Anerkennung des Projekts können die zurzeit 5 speziell Ausgebildeten Helfer vor Ort in Freiberg weiter aktiv bleiben.Die komplett ehrenamtliche, nur durch Spenden finanzierte Aufgabe, beinhaltet das Helfer/innen des Ortsvereins in Ihrer Freizeit mit Ihrem privaten PKW eine höher qualifizierte, teils lebensrettende Erste Hilfe leisten, bis der Rettungsdienst übernimmt. Pro Jahr rückten die Helfer/innen zwischen 60 und 130 mal in Freiberg aus, sobald der Melder von der Integrierten Leitstelle Ludwigsburg aktiviert wurde. Hierfür den HvO Helfern einen ganz besonderen Dank, für Euren tollen Einsatz!! Denn hier kann es ja oft auf jede Minute ankommen.
Unterstellplatz
Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Freiberg a. N.
Sucht dringend einen Unterstellplatz für ein Bevölkerung Schutzfahrzeug zur Miete in Freiberg a.N. .
Die Halle, Garage muss frostfrei, abgeschlossen und mit Stromanschluss 230V sein, sowohl 24 Stunden zugänglich.
Das Fahrzeug (Mercedes Sprinter mit Sonderaufbauten) hat
ca. folgende Maße: L= 5,80m, B= 2,40m, H=2,70m .
Bitte helfen Sie uns zu helfen!! Wir wollen bei Bedarf für Sie da sein.
Rückfragen, Tipp´s und Angebote gerne unter bereitschaft@drk-freiberg-an.de
oder Telefon 0151 19397852.
Für Menschen in Notsituationen sind die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes jederzeit einsatzfähig.
Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf einem Rockkonzert – Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes verlassen.
Bevölkerungsschutz wird immer dann nötig, wenn der Rettungsdienst nicht mehr reicht oder der Einsatz über die Aufgaben des Rettungsdienstes hinausgeht. (Katastrophen, ….)
Die Bereitschaften bilden im DRK Kreisverband Ludwigsburg zusammen 5 Einsatzeinheiten (EE).
Diese bestehen aus verschiedenen, bundesweit einheitlichen, Modulen:
Führung, Transport, Erstversorgung, Betreuung und Technik.
Für diese Aufgabe, die Rund um die Uhr bereit steht, benötigen wir Ehrenamtliche- Helfer, Fahrzeuge und Material.
Der Ortsverein Freiberg a.N. sollte eines von diesen Fahrzeugen in Freiberg a. N. unterstellen.
Hierfür benötigen wir die oben gesuchte Halle/Garage.
Hier die nächsten Dienstabende der Bereitschaft
Das Jugendrotkreuz trifft sich:
Wegen Corona bis auf weiteres kein JRK
Immer dienstags (ab 11 Jahre) von 18:00 bis 19:30 Uhr im DRK-Heim, Talstr. 26
Immer donnerstags (6-11 Jahre) von 18:00 bis 19:30 Uhr im DRK-Heim, Talstr. 26
Immer in den geraden Kalenderwochen im DRK-Heim
(kein Jugendrotkreuz an Feiertagenund in den Schulferien!)
Termine Ruheständlertreff (Talstr. 26 71691 Freiberg a. N.)
Adresse: Talstr. 26
71691 Freiberg a. N.
Telefon:
Von Montag bis Freitag 0175/5931706
Am Wochenende 07141/71957
Rainer Hähr, Tilsiterstr. 7, 71691 Freiberg
Wer keine Möglichkeit hat selbst hinzukommen, bitte spätestens Freitag ab 18Uhr mit Rainer Hähr unter 0175-5931706 oder mit Rüdiger Klapitz unter
0160-766 60 60 Kontakt aufnehmen, diese werden dann vorerst alles in die Wege leiten für die Hinfahrt Samstag ab 14Uhr. Die Heimfahrzeiten sind zwischen 17Uhr und 18Uhr.
Spendenkonto: VR-Bank Neckar-Enz eG
DE54604914300574900004